Bericht: MotoContrario

Am 2. Juni 2025 fand im Neuen Saal des Konzerthauses Klagenfurt das dritte Konzert unseres Spieljahres statt: das MotoContrario Ensemble begeisterte unter der Moderation von der Gründerin des Ensembles Beatrix Graf undvom renommierten Komponisten Pierluigi Billone das Publikum.

Beatrix Graf begrüßte das Publikum herzlich und erläuterte die klanglichen Herausforderungen und architektonischen Strukturen der ersten beiden Stücke.

Eröffnet wurde der Abend mit „Color“ von Andrea Mattevi für Flöte und Cello  – ein inspiriertes Werk für Flöte (Davide Baldo) und Cello (Ivo Brigadoi). Ivo Brigadone spielte dabei sein Cello durchgehend mit Bleistift präpariert.

Als zweites Stück folgte „Automa II“ vom Komponisten Marco Longo – der im späteren Konzertabend auch als Pianist des Ensembles auftrat –überzeugend interpretiert von Beatrix Graf (Klarinette) und Andrea Mattevi (Bratsche)

Ab der Hälfte des Konzertabends übernahm der extra aus Italien angereiste Komponist Pierluigi Billone die Moderation und gab einen spannenden Bericht über die zeitgenössische Musik beginnend bei salviatore Sciarrinos Werk „Codex purpureus“ (1983) bis zu den Aussichten für die Zukunft zum Besten. Er führte das Publikum auch in die klangliche Materie seines Stückes „Dike Wall“ ein. Das Ensemble präsentierte anschließend mit dem Solisten Federico Tramontana am Schlagzeug sein Werk eindrucksvoll mit extremen Lautstärkeschwankungen von kaum hörbaren Flüstertönen bis hin zu plötzlichen Ausbrüchen.

Wieder ein tiefgehender Konzertabend, der das Publikum durch die unterschiedlichen Besetzungen und die verschiedenen Werke fasziniert nach Hause gehen ließ.

Bericht: MotoContrario
Nach oben scrollen