14. März – Prima la Musica goes Contemporary
„PRIMA LA MUSICA“ hat sich österreichweit als Spitzenwettbewerb einerseits quantitativ, insbesondere aber qualitativ in ungeahnte Höhen entwickelt.
„PRIMA LA MUSICA“ hat sich österreichweit als Spitzenwettbewerb einerseits quantitativ, insbesondere aber qualitativ in ungeahnte Höhen entwickelt.
Anna Arkushyna ist eine ukrainische Komponistin, die in Graz lebt. Sie studierte Komposition in Kyjiw und in Graz.
Begrüßt zum ersten ZZM-Konzert dieses Jahres wurden die zahlreichen Zuhörer am Empfang mit Goodie Bags von PHACE. In Fast Darkness begab sich PHACE auf eine wilde und virtuose Erkundung des Unbekannten. Das Programm des Abends: Daniela Terranova Notturno in forma di rosafür Flöte, Klarinette in Bb, Piano, Violine und Cello, (2016) Ein Gedicht über eine […]
Leidenschaft, Feuer und unbändige Lust, Musik am Puls der Zeit ohne Genregrenzen. Mit größtem Enthusiasmus wollen die Solist*innen von PHACE und ihr künstlerischer Leiter Reinhard Fuchs ihr Publikum auf Reisen in kostbare, poetische Welten mitnehmen.
In einer abwechslungsreichen Mischung präsentierten das Ensemble NeuRaum die große Bandbreite seines Repertoires.
Lassen Sie sich auf einen gemütlichen, genussvollen und interessanten langen Abend mit dem Ensemble NeuRaum ein.
Diesmal bot das Koehne-Quartett im frisch renovierten mittleren Saal des Konzerthauses Klagenfurt einen beeindruckenden Abend. Nina Polaschegg führte mit Bruno Strobl ein Einführungsgespräch, ausgeschmückt mit vorher kurz erklärten Hörproben des Quartetts. So erklärte Bruno Strobl, dass der 1.Satz des Streichzyklus vor 23 Jahren entstand und er den Rest erst im letzten Jahr fertigkomponierte. Der Kern […]
Das Koehne Quartett, 1987 gegründet von Joanna Lewis, zählt zu den
überragenden Interpreten zeitgenössischer Musik in Mitteleuropa.
Auf dieser Klangreise, zu der uns Klara Tomljanovic in zwei wohligen Konzertstunden mitnimmt, sind keine herkömmlichen Gitarrenklänge zu hören.
Neueste Musik für Gitarre von Alberto Carretero, Steingrimur Rohloff, Vito Zuraj, Detlef Heusinger, Bruno Strobl und Marton Illes.